DNSMASQ – Eigenen DNS Server auf Ubuntu installieren

5
(1)
Video abspielen

Was ist ein DNS Server?

Ein DNS Server ist dafür zuständig, dass Domain Namen, aufgelöst werden in IP-Adressen. Das bedeutet wenn ich beispielsweise www.server-verstehen.de eingebe in meinem Browser, sich mein PC über den eingetragenen DNS Server verbindet also eine Anfrage sendet, welche IP-Adresse auf dem Domain Namen hinterlegt ist. Mit DNSMASQ kannst Du im Endeffekt deinen eigenen DNS Server hosten und konfigurieren. Dabei kannst Du Manipulationen vornehmen an bestimmten Domain Namen und auch Caching einstellen oder sogar auch Tracker wie Beispielweise von Google umleiten sodass Du nicht von Marketing Agenturen verfolgt werden kannst. Es gibt so viele Möglichkeiten dein Surferlebnis über einen eigenen DNS Server etwas sicherer zu machen.

Wie installiere ich DNSMASQ?

Im Video habe ich das ganze auf Ubuntu 20.04 getestet und dabei ist es wichtig, damit es nicht zu Überschneidungen der anderen Dienste gibt, den systemd-resolve.service komplett zu deaktivieren. Folgende Befehle machen dies möglich.

				
					sudo systemctl disable systemd-resolved
sudo systemctl stop systemd-resolved

sudo rm /etc/resolv.conf

echo 'nameserver 1.1.1.1' >> /etc/resolv.conf
echo 'nameserver 1.0.0.1' >> /etc/resolv.conf
				
			

DNSMASQ jetzt installieren

				
					sudo apt-get install dnsmasq -y
				
			

DNSMASQ konfigurieren

Bevor es wirklich losgehen kann, muss man natürlich erst einmal DNSMASQ konfigurieren.

dns-server-dnsmasq-config
Hier bearbeiten wir die dnsmasq.conf
				
					sudo nano /etc/dnsmasq.conf
				
			

Was kann ich bei DNSMASQ konfigurieren?

				
					listen-address=0.0.0.0
				
			
				
					# Hier werden die DNS Server bestimmt, sollte diese DNSMASQ noch nicht im Chache gefunden haben.
server=5.1.66.255
server=185.150.99.255
				
			
				
					address=/domain.com/127.0.0.1
address=/analytics.google.com/127.0.0.1
				
			

Mit dem Parameter „address=“ können wir Domains umleiten auf andere Ziel IP-Adressen. Beispielsweise Google Tracker  könnten wir im Endeffekt auch umleiten sodass Google Analytics gar nicht erst von unserem Rechner aufgelöst werden kann.

DNSMASQ neustarten

				
					sudo service dnsmasq restart
				
			

Beitrag teilen?

Share on facebook
Facebook
Share on twitter
Twitter
Share on email
Email
Share on reddit
Reddit
Share on pinterest
Pinterest

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Related Posts

ZFS Partition in Proxmox erstellen mit SSD Cache | Tutorial

Ich werde in diesem Tutorial das ganze auf einem KVM Server installieren auf einer Homeserver Instanz, werde 4x Festplatten in einer Zusammenführen und werde noch einen kleinen SSD Speicherplatz nach simulieren und in ZFS innerhalb des KVM Servers mounten.

E-Mail Server Zuhause betreiben + Statisches VPN Routing

Ein Mail-Server Zuhause zu hosten bringt viele Vorteile. Gerade was Datenschutz, Administration und Flexibilität bedeutet, eignet es sich wirklich sehr gut, das Hosting in den eigenen vier Wänden zu betreiben. Nur was der ein oder manche schonmal Feststellen musste, dass die DSL Dynamischen IP-Adressen sich 1. Immer alle 24 Stunden ändern 2. Die Email nicht durchgestellt wird da die Sender IP-Adresse keine Statische IP-Adresse ist. Dies können wir aber mit diesem Tutorial komplett ändern indem wir VPN und Statische IP-Adressen einfach von unseren Online Servern nutzen.

TS3AudioBot Webinterface – Hosting Edition by AnuaCP

0 (0) Dashboard vom MeinRadio.eu Interface Das MeinRadio – TS3AudioBot Webinterface, ist eine Webanwendung, die es ermöglicht, unendliche MusikBots auf einem TeamSpeak 3 Server zu connecten bzw….

IPv6 KVM Server – Geld sparen und IPv4 Adresse von extern routen

5 (1) https://pic.rawnetworks.eu/2023/ipp-v6-routing-hetzner.mp4 Seit geraumer Zeit ist der IPv4 Adressen Preis stark angestiegen. Das liegt zudem daran, dass einfach kaum noch etwas an IPv4 Adressen frei ist….

Proxmox – Windows KVM Server installieren + Netzwerk Fix

Proxmox – So installierst Du auf einer KVM einen Windows Server mit inkl. Netzwerk Fix
In diesem Tutorial, beschäftigen wir uns, wie man in Proxmox, eine Windows KVM aufsetzen und zudem, wie man den Netzwerk und Treiber Bug behebt ab Promxox v7.

Neuigkeiten: CoderTALK Blog und Hoster Reviews

0 (0) Neuigkeiten über Content und angepassten Inhalten Für Server-Verstehen.de gibt es zwei neue Wichtige Änderungen zwecks Content Ausbau. Da ich immer wieder überlege, wie ich am…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert