ZFS Partition in Proxmox erstellen mit SSD Cache | Tutorial

Ich werde in diesem Tutorial das ganze auf einem KVM Server installieren auf einer Homeserver Instanz, werde 4x Festplatten in einer Zusammenführen und werde noch einen kleinen SSD Speicherplatz nach simulieren und in ZFS innerhalb des KVM Servers mounten.

Proxmox – Festplatte erweitern in KVM / LVM

In diesem Tutorial befassen wir uns mit der Festplatten Erweiterung für die LVM Partitionen innerhalb einer KVM mit Proxmox. Ziel ist es gezielt die LVM Partition zu vergrößern, die auch für die LXC oder VMs als Speicherplatz dient. Ich werde hier in diesem Beitrag Beispielcode hinterlegen wodurch Ihr mit diesen die Vergrößerung der Partitionen durchführen könnt.

Linux vServer absichern | ST-Hosting Tutorial

Linux vServer absichern Als System Administrator ist es immer wichtiger geworden, Systeme regelmäßig zu aktualisieren, abzusichern und auf Generelle Sicherheit zu achten und diese zu gewährleisten. Gerade…

Windows auf KVM installieren + Netzwerk einrichten | ST-Hosting

Was ist ein KVM Server?
Ein KVM Server ist eine Virtualisierungsumgebung, worauf man komplette Betriebssysteme die einen eigenen Kernel erfordern, virtuell installieren und nutzen kann. Zumeist werden KVM oder auch LXC Container in Hosting Unternehmen als Kategorie vServer/Rootserver eingesetzt, die natürlich im Gegensatz zu Dedizierten Server, deutlich günstiger vom Preis her ausfallen, da mehrere Kunden sich ein Hostsystem und deren Internet Anbindung teilen. Selbstverständlich ist aber jeder Container isoliert und somit können sogar eigene IPv4-Adressen mit vollen Root Zugang innerhalb der VM ermöglicht werden.

TS3AudioBot Installer für Linux | AnuaCP

Der TS3AudioBot Installer für Linux ist kurz gesagt ein Automatisches und vordefiniertes Skript, worüber man in wenigen Schritten seine eigene Musik auf einem TeamSpeak 3 Server streamen kann. Um direkt die Frage zu klären zwecks Limitierungen und Co.: Es ist kostenlos bestellbar auf AnuaCP.de und der Quellcode ist offengelegt. Es können unendliche Bots über das Skript sowie innerhalb der Instanz, erstellt werden.

AnuaRadio – ShoutCast Webinterface v1 – Installation

Funktionsumfang:

Shoutcast erstellen
AutoDJ erstellen
Musik Upload via .zip Archiv
Automatische Synchronisierung der Playlist nach dem Upload und direkt Online
Shoutcast starten, stoppen und löschen
AutoDJ starten, stoppen und löschen

Hoster Review: NodeServers.de – Dedicated Hosting und individuelle Lösungen

Dedicated Server zum Mieten
Bei NodeServers.de bekommt man seinen eigenen, mietbaren Dedicated Server. Im Video zu sehen die Proxmox Installation die recht zügig ist. Zudem gibt es auch Zusatz Optionen wie IPv4 und IPv6 Adressen, die wenn man möchte, kostenpflichtig zu seinem Dedicated Server zusätzlich bestellen kann.

Subsonic – Music Media Streaming Server installieren

Subsonic auf Linux installieren – Installer
Ich habe für dieses Tutorial extra ein kleines Installer Skript geschrieben für die Installation eines Subsonic Media Streaming Server. Ihr könnt diesen auf meinem RAW Networks – Git ansehen und kostenlos downloaden. Der Quellcode ist offen und es handelt sich um ein ganz normales Bash Skript.

Eingestellt: RAW Networks – Git | Open Source Tools

Was genau bringt mir das RAW Networks – Git?
Migration von anderen Plattformen der Repository’s wie Github & Co. zu RAW Networks – Git
Keine Begrenzung an Projekten
Komplett kostenlos und Community freundlich
Aktuelle Updates sowie Bugfixes Kennzeichnungen
Austausch zwischen den Entwicklern via Issuses (Tickets)

Wireguard installieren mit Portweiterleitung (LXC)

Mit diesem Skript können wir im Hand um drehen einen Wireguard Server aufsetzen und mit der Autostart Funktion auf dem Client Server die Verbindung durchgehend Online halten. Es ist wirklich sehr einfach.