Skip to content

  • Twitter
  • YouTube
Server-Verstehen.de

Server-Verstehen.de

  • Startseite
  • Gästebuch
  • Newsletter
  • Weitere Projekte
    • Web-Installer
    • Hosting-Checker.de
  • Partner
  • Status
Kontakt

Linux Script

  • GRE Tunnel als Linux Bridge in Proxmox – Hetzner und Noez
    Virtualisierung, Allgemeine Diskussion, Cloud Hosting, Cloud Services, Linux Betriebssysteme, Linux Script, Linux Tutorial, Linux Tutorials, Proxmox, Server Hosting, VPN & Sicherheit

    GRE Tunnel als Linux Bridge in Proxmox – Hetzner und Noez

    RAW Networks

    •

    13/08/2023

    Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen zu den Erweiterten Tutroial über GRE Tunnel mit Proxmox 🙂 Heute werden wir eine Linux Brücke erstellen über Proxmox, womit man die Möglichkeit hat, externe IP-Adressen rüber zu routen und damit dann zu virtualisieren. Der Vorteil beim Hosting Provider Noez ist, dass die IPv4-Preise sehr gering […]

  • Erfahrungsbericht: Noez.de – GRE Tunnel in Proxmox
    Proxmox, Allgemeine Diskussion, Linux Betriebssysteme, Linux Script, Linux Tutorial, Linux Tutorials, Server Hosting, Virtualisierung, VPN & Sicherheit

    Erfahrungsbericht: Noez.de – GRE Tunnel in Proxmox

    RAW Networks

    •

    04/08/2023

    IPv4 Adressen werden knapp und eigentlich sollte man sich bereits auf das IPv6 Internet Protokoll vorbereiten und einsetzen. Jedoch, viele nutzen noch das veraltete IPv4 Internet Protokoll. Aber wie ist es möglich das man bei manchen Provider wie noez.de, noch für gerade mal einen sehr geringen Preis, so viele IPv4 […]

  • IPv6 KVM Server – Geld sparen und IPv4 Adresse von extern routen
    VPN & Sicherheit, Cloud Hosting, Cloud Services, Empfehlung, Linux Betriebssysteme, Linux Script, Linux Tutorial, Linux Tutorials, Plugins & Erweiterungen, Proxmox, Server Hosting, Virtualisierung

    IPv6 KVM Server – Geld sparen und IPv4 Adresse von extern routen

    RAW Networks

    •

    09/02/2023

    https://pic.rawnetworks.eu/2023/ipp-v6-routing-hetzner.mp4 Seit geraumer Zeit ist der IPv4 Adressen Preis stark angestiegen. Das liegt zudem daran, dass einfach kaum noch etwas an IPv4 Adressen frei ist. Und es wird leider nicht besser, denn auch Hoster müssen auf dauer Ihre Preise anpassen. Deswegen sah ich vermehrt auch schon das IPv6 KVM/vServer Produkt, […]

  • Uptime Robot – Webseiten Checker Skript für Linux
    Plugins & Erweiterungen, Allgemeine Diskussion, Beta Kanal, Empfehlung, Kostenlose Linux Skripte, Linux Betriebssysteme, Linux Script, Linux Tutorial, Linux Tutorials, PHP Skripte

    Uptime Robot – Webseiten Checker Skript für Linux

    RAW Networks

    •

    06/01/2023

    Der Uptime Robot von AnuaCP.de ist ein PHP-CLI Skript, worüber man über array’s und eigenen Mail-Server (SMTP Versand), seine Webseiten auf Zuverlässigkeit und Online Dauer überprüfen kann.

  • TS3AudioBot Installer für Linux | AnuaCP
    PHP Skripte, Allgemeine Diskussion, Bash Skript, Community Development, Kostenlose Linux Skripte, Linux Betriebssysteme, Linux Script, Linux Tutorial, Linux Tutorials, Medien, Plugins & Erweiterungen, Radio Tools, Server Hosting, TeamSpeak 3 Tools

    TS3AudioBot Installer für Linux | AnuaCP

    RAW Networks

    •

    23/11/2022

    Der TS3AudioBot Installer für Linux ist kurz gesagt ein Automatisches und vordefiniertes Skript, worüber man in wenigen Schritten seine eigene Musik auf einem TeamSpeak 3 Server streamen kann. Um direkt die Frage zu klären zwecks Limitierungen und Co.: Es ist kostenlos bestellbar auf AnuaCP.de und der Quellcode ist offengelegt. Es können unendliche Bots über das…

  • Proxmox – Statische IP-Adressen aufteilen auf Virtuelle Server
    Proxmox, Allgemeine Diskussion, Bash Skript, Community Development, Empfehlung, Kostenlose Linux Skripte, Linux Betriebssysteme, Linux Script, Linux Tutorial, Linux Tutorials, Plugins & Erweiterungen, Server Hosting, Virtualisierung, VPN & Sicherheit, Webhosting

    Proxmox – Statische IP-Adressen aufteilen auf Virtuelle Server

    RAW Networks

    •

    31/10/2022

    Wichtig hier ist natürlich einen LXC oder KVM Server mit Zusätzlichen IPv4-Adressen also bei mindestens zwei IPv4-Adressen auf unserem VPN Gateway, können wir nur maximal dann eine IPv4-Adresse aktiv nutzen. Eine bleibt immer die Haupt IP-Adresse für den Zugang und generellen Erreichen des VPN Gateways.

  • Routing via IPtables – Routing Skripte – IPv4 Routing Tutorial
    VPN & Sicherheit, Allgemeine Diskussion, Bash Skript, Community Development, Kostenlose Linux Skripte, Linux Betriebssysteme, Linux Script, Linux Tutorial, Linux Tutorials, Plugins & Erweiterungen

    Routing via IPtables – Routing Skripte – IPv4 Routing Tutorial

    RAW Networks

    •

    24/09/2022

    IPtables Routing Skripte Damit es etwas einfacher geht, habe ich zwei Routing Skripte in Bash für Linux geschrieben. Diese sind sehr klein gehalten und haben aber eine gute Leistung was Routing angeht. Diese sind mit dem IPv4-Adressen Protokoll kompatibel. IPv6 Routing Skripte wollte ich in einem zweiten Tutorial veröffentlichen.

  • AnuaRadio – ShoutCast Webinterface v1 – Installation
    Radio Tools, Allgemeine Diskussion, Cloud Hosting, Cloud Services, Community Development, Empfehlung, Kostenlose Linux Skripte, Linux Betriebssysteme, Linux Script, Linux Tutorial, Linux Tutorials, Medien, PHP Skripte, Plugins & Erweiterungen, Server Hosting

    AnuaRadio – ShoutCast Webinterface v1 – Installation

    RAW Networks

    •

    29/08/2022

    Funktionsumfang: Shoutcast erstellen AutoDJ erstellen Musik Upload via .zip Archiv Automatische Synchronisierung der Playlist nach dem Upload und direkt Online Shoutcast starten, stoppen und löschen AutoDJ starten, stoppen und löschen

  • Subsonic – Music Media Streaming Server installieren
    Radio Tools, Allgemeine Diskussion, Android Apps – Empfehlung, Bash Skript, Cloud Hosting, Cloud Services, Community Development, Datenverwaltung, Empfehlung, Kostenlose Linux Skripte, Linux Betriebssysteme, Linux Script, Linux Tutorial, Linux Tutorials, Medien, Plugins & Erweiterungen, Server Hosting

    Subsonic – Music Media Streaming Server installieren

    RAW Networks

    •

    25/06/2022

    Subsonic auf Linux installieren – Installer Ich habe für dieses Tutorial extra ein kleines Installer Skript geschrieben für die Installation eines Subsonic Media Streaming Server. Ihr könnt diesen auf meinem RAW Networks – Git ansehen und kostenlos downloaden. Der Quellcode ist offen und es handelt sich um ein ganz normales Bash Skript.

  • Eingestellt: RAW Networks – Git | Open Source Tools
    Empfehlung, Allgemeine Diskussion, Bash Skript, Cloud Hosting, Cloud Services, Community Development, Datenverwaltung, Kostenlose Linux Skripte, Linux Betriebssysteme, Linux Script, Linux Tutorial, Linux Tutorials, Medien, PHP Skripte, Plugins & Erweiterungen, Server Hosting

    Eingestellt: RAW Networks – Git | Open Source Tools

    RAW Networks

    •

    23/06/2022

    Was genau bringt mir das RAW Networks – Git? Migration von anderen Plattformen der Repository’s wie Github & Co. zu RAW Networks – Git Keine Begrenzung an Projekten Komplett kostenlos und Community freundlich Aktuelle Updates sowie Bugfixes Kennzeichnungen Austausch zwischen den Entwicklern via Issuses (Tickets)

1 2
Next

Categories

  • Allgemeine Diskussion 44
  • Android Apps – Empfehlung 1
  • Bash Skript 12
  • Beta Kanal 2
  • Cloud Hosting 24
  • Cloud Services 22
  • Community Development 12
  • Datenverwaltung 13
  • DNS Server 6
  • Docker Applikationen 3
  • Domain Verwaltung 5
  • E-Mail Hosting 4
  • Empfehlung 19
  • Hosting Review 5
  • Kostenlose Linux Skripte 13
  • Linux Betriebssysteme 36
  • Linux Script 18
  • Linux Tutorial 34
  • Linux Tutorials 31
  • Medien 21
  • Meinung 7
  • PHP Skripte 11
  • Plugins & Erweiterungen 20
  • Proxmox 15
  • Radio Tools 6
  • Server absichern 4
  • Server Hosting 39
  • TeamSpeak 3 Tools 5
  • Virtualisierung 26
  • VPN & Sicherheit 13
  • Webhosting 17

Recent Posts

  • Proxmox 8 auf Debian 12 installieren | Tutorial MC-Host24 Review
  • AdGuard Home – Unter Docker installieren + Wireguard einrichtung
  • Domain Nameserver selbst hosten – Webmin und Bind9 Tutorial
  • WordPress unter Docker / Portainer installieren und einrichten
  • Meine Docker Umgebung – Portainer und Docker Systeme

Tags

Bash Skript Betriebssysteme CodeJackr Control Panel Debian 11 Linux dns server Domain email hosting Hosting ideen ip-projects.de kostenlos linux linux script linux server linux tutorials mysql open source openvpn script php php interface planung profissioneller server hoster programme programmierung proxmox proxmox virtualisieren samba server samba user erstellen server server hoster deutschland server virtualisierung shell script teamspeak tipps zum eigenen Webhosting ts3audiobot webinterface tutorial video deutsch virtual private network virtuelle server vorhaben webhosting webseite selber hosten windows windows file sharing wireguard

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Kontakt

Links

  • Startseite
  • Über den Autor
  • Partner

Social Media

Folge uns auf den anderen Kanälen oder Abonniere gerne unseren Newsletter.

  • Twitter
  • YouTUbe
  • Newsletter

2021 – 2023 www.server-verstehen.de

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}