, , , , , , , ,

Erfahrungsbericht: Noez.de – GRE Tunnel in Proxmox

Posted by

5
(1)

IPv4 Adressen werden knapp und eigentlich sollte man sich bereits auf das IPv6 Internet Protokoll vorbereiten und einsetzen. Jedoch, viele nutzen noch das veraltete IPv4 Internet Protokoll. Aber wie ist es möglich das man bei manchen Provider wie noez.de, noch für gerade mal einen sehr geringen Preis, so viele IPv4 Adressen bekommt? Na gut im Endeffekt dachte ich mir nicht viel bei und da ich eben gerne Virtualisiere, nutze ich das Produkt im vollem und ganzen. 🙂

Informationen zum Beitrag

Es ist keine Bezahlte Werbung oder sonstige Anfragen die ich hier beschreibe. Dies ist von eigener Entscheidung geschrieben worden und habe selbst auch dafür investriert.

Die Noez Flex IP-Adressen für gerade mal 0,50 Euro je IP

Ich habe mir für meine Private Nutzung ein /27 IPv4 Subnetz gekauft und erhalte dafür Zugang für einen GRE Tunnel und kann dann via Proxmox mit den IP-Adressen los Virtualisieren. Dabei habe ich einen GRE-Tunnel aufgebaut mittels GRE-Tap Modus. Auch hier werde ich von meiner Konfiguration ein paar Ausschnitte zeigen und wie man dies Umsetzen tut.

1. GRE-Tunnel Verbindung herstellen

Falls man einen anderen Server nutzen möchte, hier kann man jeweils seine IP-Adresse updaten

Auch das nachträgliche updaten seiner Server IP-Adresse ist jederzeit und auch ohne Supportanfrage möglich. Auch eine API für das updaten der jeweiligen Einträge sind auch vorhanden.

2. Wie nutze ich die GRE IP-Adressen in Proxmox?

				
					#!/bin/bash

# Gre Tunnel erstellen
ip tunnel add gre1 mode gre local Deine-Server-IP remote Noez-IP ttl 255
ip addr add 172.18.185.58/30 dev gre1
ip link set gre1 up

sudo ip route add 5.230.xxx.xx/27 dev vmbr2

# Standardroute hinzufügen
ip route add default via 172.18.185.57 dev gre1 table 20
				
			

Hier ein kleines Skript worüber man die Setups vorschreibt und dies teils mit der Netzwerkconfig: /etc/network/interfaces vermischt. Dabei tragen wir zuerst bei local die aktuelle Server IP-Adresse ein und bei remote die von Noez. Dabei muss natürlich das Skript die von euch zugewiesenen Daten von noez angepasst werden. Auch könnt Ihr meine Netzwerk Beispiele nicht nur für noez verwenden, sondern könnt diese frei anpassen und auch für euch nutzen 🙂

				
					# Netzwerkconfig befindet sich hier: /etc/network/interfaces
auto vmbr2
iface vmbr2 inet static
  address 5.230.xxx.xx
  netmask 255.255.255.224 # Hier muss noch die Netzmaske geändert werden
  bridge_ports none
  bridge_stp off
  bridge_fd 0
  post-up /pfad/zum/skript.sh
				
			
				
					sudo service networking restart
				
			

3. IPv4-Forward aktivieren

Damit wir auch für unsere VMs die IPv4 Adressen weiterleitung vom Host nutzen können, muss entsprechend in der Config /etc/sysctl.conf folgendes aktiviert werden.

Hier muss nur noch das ipv4_forward aktiviert werden
				
					sudo sysctl -p
				
			

Jetzt nur noch mit dem folgenden Befehl übernehmen und das IPv4 Forwarding ist nun aktiv.

Jetzt kann es losgehen!

Hier mein ersteller LXC Container. Eine IPv4 vom GRE Tunnel.

In diesem Beispiel wäre der Gateway die erste Haupt IP-Adresse von vmbr2. Mit folgendem Befehl können wir zur Sicherheit die Haupt zugewiesene IPv4 Adresse von unserer Linux Brücke herausfinden.

Hier sehen wir die Anfangs IPv4 von meinem Subnetz die wir als Gateway nutzen können.
				
					sudo ip addr show vmbr2 # Muss einmal zu euer Linux Brücke angepasst werden.
				
			
Verbindung und IPv4 Adresse erfolgreich geroutet. Es kann losgehen 🙂

Fazit

Ich bin sehr überrascht das man noch gute IPv4-Adressen Preise bekommen kann. Auch das GRE mit dem richtigen Setup schnell eingerichtet ist macht das ganze einfach flexibler. Natürlich werde ich noch ein Größeres GRE-Tunnel Tutorial verfassen denn meine Forschungen in diesem Bereich sind noch lange nicht beendet. 🙂

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

4 Antworten

  1. Avatar von Phillip
    Phillip
    1. Avatar von RAW Networks
      1. Avatar von Phillip
        Phillip
        1. Avatar von RAW Networks

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert