
ZFS Partition in Proxmox erstellen mit SSD Cache | Tutorial
Ich werde in diesem Tutorial das ganze auf einem KVM Server installieren auf einer Homeserver Instanz, werde 4x Festplatten in einer Zusammenführen und werde noch einen kleinen SSD Speicherplatz nach simulieren und in ZFS innerhalb des KVM Servers mounten.

E-Mail Server Zuhause betreiben + Statisches VPN Routing
Ein Mail-Server Zuhause zu hosten bringt viele Vorteile. Gerade was Datenschutz, Administration und Flexibilität bedeutet, eignet es sich wirklich sehr gut, das Hosting in den eigenen vier Wänden zu betreiben. Nur was der ein oder manche schonmal Feststellen musste, dass die DSL Dynamischen IP-Adressen sich 1. Immer alle 24 Stunden ändern 2. Die Email nicht durchgestellt wird da die Sender IP-Adresse keine Statische IP-Adresse ist. Dies können wir aber mit diesem Tutorial komplett ändern indem wir VPN und Statische IP-Adressen einfach von unseren Online Servern nutzen.

TS3AudioBot Webinterface – Hosting Edition by AnuaCP
Dashboard vom MeinRadio.eu Interface Das MeinRadio – TS3AudioBot Webinterface, ist eine Webanwendung, die es ermöglicht, unendliche MusikBots auf einem TeamSpeak 3 Server zu connecten bzw. zu erstellen…

IPv6 KVM Server – Geld sparen und IPv4 Adresse von extern routen
https://pic.rawnetworks.eu/2023/ipp-v6-routing-hetzner.mp4 Seit geraumer Zeit ist der IPv4 Adressen Preis stark angestiegen. Das liegt zudem daran, dass einfach kaum noch etwas an IPv4 Adressen frei ist. Und es…

Proxmox – Windows KVM Server installieren + Netzwerk Fix
Proxmox – So installierst Du auf einer KVM einen Windows Server mit inkl. Netzwerk Fix
In diesem Tutorial, beschäftigen wir uns, wie man in Proxmox, eine Windows KVM aufsetzen und zudem, wie man den Netzwerk und Treiber Bug behebt ab Promxox v7.

Proxmox – Festplatte erweitern in KVM / LVM
In diesem Tutorial befassen wir uns mit der Festplatten Erweiterung für die LVM Partitionen innerhalb einer KVM mit Proxmox. Ziel ist es gezielt die LVM Partition zu vergrößern, die auch für die LXC oder VMs als Speicherplatz dient. Ich werde hier in diesem Beitrag Beispielcode hinterlegen wodurch Ihr mit diesen die Vergrößerung der Partitionen durchführen könnt.

Linux vServer absichern | ST-Hosting Tutorial
Linux vServer absichern Als System Administrator ist es immer wichtiger geworden, Systeme regelmäßig zu aktualisieren, abzusichern und auf Generelle Sicherheit zu achten und diese zu gewährleisten. Gerade…

Windows auf KVM installieren + Netzwerk einrichten | ST-Hosting
Was ist ein KVM Server?
Ein KVM Server ist eine Virtualisierungsumgebung, worauf man komplette Betriebssysteme die einen eigenen Kernel erfordern, virtuell installieren und nutzen kann. Zumeist werden KVM oder auch LXC Container in Hosting Unternehmen als Kategorie vServer/Rootserver eingesetzt, die natürlich im Gegensatz zu Dedizierten Server, deutlich günstiger vom Preis her ausfallen, da mehrere Kunden sich ein Hostsystem und deren Internet Anbindung teilen. Selbstverständlich ist aber jeder Container isoliert und somit können sogar eigene IPv4-Adressen mit vollen Root Zugang innerhalb der VM ermöglicht werden.

TS3AudioBot Installer für Linux | AnuaCP
Der TS3AudioBot Installer für Linux ist kurz gesagt ein Automatisches und vordefiniertes Skript, worüber man in wenigen Schritten seine eigene Musik auf einem TeamSpeak 3 Server streamen kann. Um direkt die Frage zu klären zwecks Limitierungen und Co.: Es ist kostenlos bestellbar auf AnuaCP.de und der Quellcode ist offengelegt. Es können unendliche Bots über das Skript sowie innerhalb der Instanz, erstellt werden.

Proxmox – Statische IP-Adressen aufteilen auf Virtuelle Server
Wichtig hier ist natürlich einen LXC oder KVM Server mit Zusätzlichen IPv4-Adressen also bei mindestens zwei IPv4-Adressen auf unserem VPN Gateway, können wir nur maximal dann eine IPv4-Adresse aktiv nutzen. Eine bleibt immer die Haupt IP-Adresse für den Zugang und generellen Erreichen des VPN Gateways.