•
Was ist AdGuard? AdGuard ist ein sogenannter AdBlocker der Tracking und Werbung blockiert. Zusätzlich zu den Webbrowsern Addons und DNS Servern bietet auch AdGuard ein umfangreiches Interface das AdGuard Home genannt wird. Dieses kann kostenlos über das Docker Hub geladen werden und mit der eigenen Docker Umgebung realisiert werden. Was […]
•
Ich lernte das auch Docker Ressourcen sparender ist als einzelne KVM Server. Auch die Ressourcen anpassungen innerhalb des Portainer ist einfach. Was mich auch sehr erfreut ist das viele Anwendungen bereits in einem Docker Container „verpackt“ sind und deshalb schneller zu installieren sind. Es sind für mich wie eingepackte Pakete die man nur einmal richtig…
•
Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen zu den Erweiterten Tutroial über GRE Tunnel mit Proxmox 🙂 Heute werden wir eine Linux Brücke erstellen über Proxmox, womit man die Möglichkeit hat, externe IP-Adressen rüber zu routen und damit dann zu virtualisieren. Der Vorteil beim Hosting Provider Noez ist, dass die IPv4-Preise sehr gering […]
•
IPv4 Adressen werden knapp und eigentlich sollte man sich bereits auf das IPv6 Internet Protokoll vorbereiten und einsetzen. Jedoch, viele nutzen noch das veraltete IPv4 Internet Protokoll. Aber wie ist es möglich das man bei manchen Provider wie noez.de, noch für gerade mal einen sehr geringen Preis, so viele IPv4 […]
•
Ein Mail-Server Zuhause zu hosten bringt viele Vorteile. Gerade was Datenschutz, Administration und Flexibilität bedeutet, eignet es sich wirklich sehr gut, das Hosting in den eigenen vier Wänden zu betreiben. Nur was der ein oder manche schonmal Feststellen musste, dass die DSL Dynamischen IP-Adressen sich 1. Immer alle 24 Stunden ändern 2. Die Email nicht…
•
https://pic.rawnetworks.eu/2023/ipp-v6-routing-hetzner.mp4 Seit geraumer Zeit ist der IPv4 Adressen Preis stark angestiegen. Das liegt zudem daran, dass einfach kaum noch etwas an IPv4 Adressen frei ist. Und es wird leider nicht besser, denn auch Hoster müssen auf dauer Ihre Preise anpassen. Deswegen sah ich vermehrt auch schon das IPv6 KVM/vServer Produkt, […]
•
Linux vServer absichern Als System Administrator ist es immer wichtiger geworden, Systeme regelmäßig zu aktualisieren, abzusichern und auf Generelle Sicherheit zu achten und diese zu gewährleisten. Gerade deshalb habe ich mich mit meinem Hosting Partner ST-Hosting für dieses Tutorial entschieden, um nochmals generell auf dieses Thema einzugehen und auch Anleitungen […]
•
Wichtig hier ist natürlich einen LXC oder KVM Server mit Zusätzlichen IPv4-Adressen also bei mindestens zwei IPv4-Adressen auf unserem VPN Gateway, können wir nur maximal dann eine IPv4-Adresse aktiv nutzen. Eine bleibt immer die Haupt IP-Adresse für den Zugang und generellen Erreichen des VPN Gateways.
•
IPtables Routing Skripte Damit es etwas einfacher geht, habe ich zwei Routing Skripte in Bash für Linux geschrieben. Diese sind sehr klein gehalten und haben aber eine gute Leistung was Routing angeht. Diese sind mit dem IPv4-Adressen Protokoll kompatibel. IPv6 Routing Skripte wollte ich in einem zweiten Tutorial veröffentlichen.
•
Mit diesem Skript können wir im Hand um drehen einen Wireguard Server aufsetzen und mit der Autostart Funktion auf dem Client Server die Verbindung durchgehend Online halten. Es ist wirklich sehr einfach.