Windows auf KVM installieren + Netzwerk einrichten | ST-Hosting

5
(1)

Was ist ein KVM Server?

Ein KVM Server ist eine Virtualisierungsumgebung, worauf man komplette Betriebssysteme die einen eigenen Kernel erfordern, virtuell installieren und nutzen kann. Zumeist werden KVM oder auch LXC Container in Hosting Unternehmen als Kategorie vServer/Rootserver eingesetzt, die natürlich im Gegensatz zu Dedizierten Server, deutlich günstiger vom Preis her ausfallen, da mehrere Kunden sich ein Hostsystem und deren Internet Anbindung teilen. Selbstverständlich ist aber jeder Container isoliert und somit können sogar eigene IPv4-Adressen mit vollen Root Zugang innerhalb der VM ermöglicht werden.

* Es handelt sich um ein kostenpflichtiges Produkt das bestellt und gekauft werden muss.

Wie installiere ich Windows auf einer KVM?

Bei ST-Hosting gibt es als ISO Auswahl auch Windows Betriebssysteme. Wir erklären hier genau Schritt für Schritt wie dies funktioniert und wie man auch gleichzeitig das Netzwerk einrichtet.

1. Mounte die ISO File

Im vServer Control Panel das gewünschte Windows Betriebssystem Auswählen.

2. Windows Konfigurieren für die Installation

Wenn Windows gebootet ist, können wir anschließend die Konfigurationen vornehmen.

3. Windows Netzwerk einrichten

Nun haben wir nach der erfolgreichen Windows Offline Installation kein Internet. Diese müssen wir zunächst noch einrichten.

Zunächst gehen wir unter Windows Suche > Geben „Geräte Manager“ ein > Löschen den RedHat Virtio Netzwerk Ethernet Adapter (Aber nicht den Haken setzen mit Treiber deinstallieren) > Anschließend auf Ansicht > Nach geänderter Hardware suchen, Fertig!

Netzwerkkonfiguration des vServer's / Variiert je nach vServer.

Das sind nun die Netzwerkangaben die wir in Windows eintragen müssen. Dazu gehen wir unter Windows: Netzwerk > Adapateroptionen ändern > Wählen die Netzwerkschnittstelle > Gehen auf Erweitert und dann unter dem Bereich IPv4 > Geben IP-Adresse, Netzmaske und Gateway ein und anschließend den DNS-Server. Das ganze könnt Ihr auch Optional für IPv6 vornehmen.

Geschafft!

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Related Posts

ZFS Partition in Proxmox erstellen mit SSD Cache | Tutorial

Ich werde in diesem Tutorial das ganze auf einem KVM Server installieren auf einer Homeserver Instanz, werde 4x Festplatten in einer Zusammenführen und werde noch einen kleinen SSD Speicherplatz nach simulieren und in ZFS innerhalb des KVM Servers mounten.

E-Mail Server Zuhause betreiben + Statisches VPN Routing

Ein Mail-Server Zuhause zu hosten bringt viele Vorteile. Gerade was Datenschutz, Administration und Flexibilität bedeutet, eignet es sich wirklich sehr gut, das Hosting in den eigenen vier Wänden zu betreiben. Nur was der ein oder manche schonmal Feststellen musste, dass die DSL Dynamischen IP-Adressen sich 1. Immer alle 24 Stunden ändern 2. Die Email nicht durchgestellt wird da die Sender IP-Adresse keine Statische IP-Adresse ist. Dies können wir aber mit diesem Tutorial komplett ändern indem wir VPN und Statische IP-Adressen einfach von unseren Online Servern nutzen.

TS3AudioBot Webinterface – Hosting Edition by AnuaCP

0 (0) Dashboard vom MeinRadio.eu Interface Das MeinRadio – TS3AudioBot Webinterface, ist eine Webanwendung, die es ermöglicht, unendliche MusikBots auf einem TeamSpeak 3 Server zu connecten bzw….

IPv6 KVM Server – Geld sparen und IPv4 Adresse von extern routen

5 (1) https://pic.rawnetworks.eu/2023/ipp-v6-routing-hetzner.mp4 Seit geraumer Zeit ist der IPv4 Adressen Preis stark angestiegen. Das liegt zudem daran, dass einfach kaum noch etwas an IPv4 Adressen frei ist….

Proxmox – Windows KVM Server installieren + Netzwerk Fix

Proxmox – So installierst Du auf einer KVM einen Windows Server mit inkl. Netzwerk Fix
In diesem Tutorial, beschäftigen wir uns, wie man in Proxmox, eine Windows KVM aufsetzen und zudem, wie man den Netzwerk und Treiber Bug behebt ab Promxox v7.

Neuigkeiten: CoderTALK Blog und Hoster Reviews

0 (0) Neuigkeiten über Content und angepassten Inhalten Für Server-Verstehen.de gibt es zwei neue Wichtige Änderungen zwecks Content Ausbau. Da ich immer wieder überlege, wie ich am…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert