So tust Du eine Festplatte zu Proxmox hinzufügen
In diesem Video zeige ich Dir, wie Du eine Festplatte, ganz einfach zu Proxmox hinzufügst.
Befehle zum erstellen und mounten einer Festplatte

lsblk
Mit diesem Befehl, können wir ganz einfach, die Festplatten einsehen, die derzeit von Linux erkannt wurden. Dabei ist es egal, ob diese schon gemountet ist oder nicht.

cfdisk /dev/your_volume
Mit diesem Befehl können wir Partionen anlegen oder ändern. Sollte vorher eine Frage kommen, welches Festplatten Format wir denn haben möchten, wählen wir einfach GPT.

mkfs.ext3 /dev/your_volume
Mit diesem Befehl, formatieren wir die ganze Festplatte wodurch auch die Daten die dort gespeichert wurden, verloren gehen.
Festplatte mounten

mkdir /mnt/your_volume
mount /dev/sdc /mnt/your_volume
Jetzt mounten wir die Festplatte zu den Beispiel Einhängepunkt: /mnt/your_volume Danach ist die Festplatte in Linux eingebunden und man kann diese dann Beispielsweise auf: /mnt/your_volume finden.
Festplatte beim booten automatisch einhängen

Damit die Festplatte nach einem Server neustart wieder einsatzbereit ist, müssen wir unter: /etc/fstab folgenden Eintrag setzen.
# nano /etc/fstab
/dev/your_volume /mnt/your_volume ext3 defaults 0 1
Festplatte zu Proxmox hinzufügen

Im Proxmox Interface wechseln wir zu den Bereich Rechenzentrum und danach zu Storage. Dann klicken wir auf hinzufügen und danach auf Verzeichnis.
Beispiel zum hinzufügen einer Festplatte in Proxmox

Hier können wir sehen, wie ich meine /mnt/sdc mounte. Dieses Festplatten Verzeichnis unterscheidet sich aber je Server. Ich habe ein Video fertiggestellt für euch, damit Ihr es euch Schritt für Schritt nochmal anschauen könnt, wie ich alles einstelle.
Einrichtung abgeschlossen!
Vielen Dank für’s Lesen und ich würde mich freuen, wenn Du meinen Blog mit anderen teilen würdest 🙂
Wie hilfreich war dieser Beitrag?
Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 7
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.
Schreibe einen Kommentar