Eingestellt: RAW Networks – Git | Open Source Tools

0
(0)
rawnetworks-git-website
RAW Networks - Git || Das sind die Repository's

Das RAW Networks – Git ist eine Plattform, wo man seine Tools/Skripte auf einer Repository hochladen und teilen kann. Dabei setze ich auf die self-hosting Methode um etwas eigenes daraus zu machen. Ich plane wirklich nur noch zukünftig Open Source Tools kostenfrei zur Verfügung zu stellen und deswegen werden alle neuen Tools auf dieser Plattform erscheinen. Hier gibt es aber dennoch eine Überlegung was man jetzt genau mit dem RawScripts.eu || Shop macht. Ich denke solange es Open Source basierende Tools von meiner Seite aus oder von der Community veröffentlicht werden, wäre es definitiv sinnvoller eine Plattform aufzubauen, die spezielle Code Ansichten sowie Strukturen hat. Manchmal blickt man da einfach mehr durch 🙂

Was genau bringt mir das RAW Networks - Git?

  • Migration von anderen Plattformen der Repository’s wie Github & Co. zu RAW Networks – Git
  • Keine Begrenzung an Projekten
  • Komplett kostenlos und Community freundlich
  • Aktuelle Updates sowie Bugfixes Kennzeichnungen
  • Austausch zwischen den Entwicklern via Issuses (Tickets)
profile-rawnetworks-git
Profil Übersicht eines Testusers im RAW Networks - Git

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Related Posts

TS3AudioBot Webinterface – Hosting Edition by AnuaCP

0 (0) Dashboard vom MeinRadio.eu Interface Das MeinRadio – TS3AudioBot Webinterface, ist eine Webanwendung, die es ermöglicht, unendliche MusikBots auf einem TeamSpeak 3 Server zu connecten bzw….

IPv6 KVM Server – Geld sparen und IPv4 Adresse von extern routen

5 (1) https://pic.rawnetworks.eu/2023/ipp-v6-routing-hetzner.mp4 Seit geraumer Zeit ist der IPv4 Adressen Preis stark angestiegen. Das liegt zudem daran, dass einfach kaum noch etwas an IPv4 Adressen frei ist….

Proxmox – Windows KVM Server installieren + Netzwerk Fix

Proxmox – So installierst Du auf einer KVM einen Windows Server mit inkl. Netzwerk Fix
In diesem Tutorial, beschäftigen wir uns, wie man in Proxmox, eine Windows KVM aufsetzen und zudem, wie man den Netzwerk und Treiber Bug behebt ab Promxox v7.

Neuigkeiten: CoderTALK Blog und Hoster Reviews

0 (0) Neuigkeiten über Content und angepassten Inhalten Für Server-Verstehen.de gibt es zwei neue Wichtige Änderungen zwecks Content Ausbau. Da ich immer wieder überlege, wie ich am…

Uptime Robot – Webseiten Checker Skript für Linux

Der Uptime Robot von AnuaCP.de ist ein PHP-CLI Skript, worüber man über array’s und eigenen Mail-Server (SMTP Versand), seine Webseiten auf Zuverlässigkeit und Online Dauer überprüfen kann.

Proxmox – Festplatte erweitern in KVM / LVM

In diesem Tutorial befassen wir uns mit der Festplatten Erweiterung für die LVM Partitionen innerhalb einer KVM mit Proxmox. Ziel ist es gezielt die LVM Partition zu vergrößern, die auch für die LXC oder VMs als Speicherplatz dient. Ich werde hier in diesem Beitrag Beispielcode hinterlegen wodurch Ihr mit diesen die Vergrößerung der Partitionen durchführen könnt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert