To Do Liste: LB-Streaming – Radio Control Panel

0
(0)

Ich fragte mich wieder letztens, warum es in der Radioszene gerade nicht allzu viele Anwendungen gibt zum Verwalten und Administrieren eines Radio Stream Servers. Ich fand natürlich das Tool Azuracast von den Entwicklern mega gut, aber ich erinnere mich natürlich noch an mein LB-Streaming. Es ist irgendwie „eingerostet“. Das möchte ich natürlich ändern 🙂 2019 war das letzte Update für das LB-Sreaming Interface veröffentlicht worden. Es war in dieser Zeit ein Tool, was man gerne für seinen eigenen MusicBot genutzt hatte, um seine eigene Playlist über den TeamSpeak 3 MusicBot zu streamen. Leider war es nicht so gut, dass man es jetzt für eine richtige Radiostation nutzen könne. Deswegen plane ich nun eine neu Programmierung des LB-Streaming Interfaces. Was ich plane, steht weiter unten 🙂

Was soll verbessert werden?

Zunächst möchte ich von der veralteten MySQLi Schnittstelle wegkommen. Zudem soll die SSH2 API, die ich früher benutzt hatte, komplett abgeschafft werden. Als Alternative API Abfrage werden die Skripte generell in PHP geschrieben, die zu einer gewissen Zeit die Web-API abfragen auf Jobs. Ist ein Job vorhanden, führt das Skript mit den angebenden Parametern, die im Interface eingetragen und in der MySQL Datenbank hinterlegt wurden, aus. Zudem soll für jeden Login, ein Session-Token generiert und mit der Datenbank verglichen werden. Damit soll man vermehrt gegen Manipulationen vorgehen. Der Login funktioniert und die Sicherheit wird im späteren Abschnitt nochmals überprüft und die Beta-Tester, die mitmachen möchten, können sich gerne bei mir melden 🙂 in den Bildern ist zu sehen wie der erste Aufbau funktioniert und dieser kann jederzeit angepasst werden. Es ist das Basisstück für einen Login Bereich, aber noch lange nicht das vollendete Werk. Es soll zudem auch noch Benutzer erstellt werden können und das Registrierungssystem wurde abgeschafft. Die Benutzer sind unter verschiedenen Gruppen unterteilt und mit verschiedenen Rechten ausgestattet. Besonders wichtig ist natürlich der erstmalige Login: Nutzer: admin Passwort: codejackr. Dies ist der Standard Login und wenn dieser zum ersten Mal für das Einloggen benutzt wurde, wird automatisch und ohne überspringen, aufgefordert, dass Passwort zu ändern. Der Benutzer kann aber jedoch optimal geändert werden. Zudem kann man auch im späteren Zeitpunkt, das Passwort ändern, zurücksetzen, mit Mail Versand. Das Gleiche sollte auch für den Benutzer programmiert werden. Auch das Dashboard Design soll nochmal komplett überarbeitet werden „Dashmix Theme“.

Was kann ich genau damit machen?

Natürlich stellt sich auch die Frage, was genau eigentlich das LB-Streaming Control Panel ist. Hier ein kurzes FAQ:

Das LB-Streaming ist ein Radio Control Panel, worüber Shoutcast Instanzen erstellt und verwaltet werden können. Zudem bietet es noch viele weitere Features die deine Radio Station besser managen soll.

  • API Manager
  • Neue verbessertes Design
  • MySQLi wechsel zu PDO
  • AutoDJ Manager
  • Server Status System
  • Verbesserter Radio Manager
  • SSH2 PHP API wurde entfernt und zu einer eigenen integriert
  • Benutzerverwaltung
  • Rechtesystem
  • MusicBot Manager (Evtl. In Planung)
  • Mail Versand und Passwort reset per Mail
  • FTP Manager
  • Spezielle Radio Addons
  • Shoutcast API integration
  • Neue PHP Skripte für die Web-API
  • Weitere folgen….

Versions Update: 2022.1

{Jahr}.{Jede Version in diesem Jahr hochgezählt}.

Ja, das LB-Streaming Interface ist offengelegt. Jeder Code kann bearbeitet und betrachtet werden. Jedoch ist klar: Der Weiterverkauf ist untersagt. Das LB-Streaming Interface wurde seit der Geschäftlichen RawScripts schließung als Open Source veröffentlicht. Die Lizenzen wechselten also zum Open Source Bereich.

Ab wann erscheint das LB-Streaming?

Es kann noch eine Zeit dauern. Jedoch bin ich bemüht, alle Kraft in dieses Panel zu stecken. Es kommt immer ganz darauf an wie viel ich noch zu tun habe. Es ist ein Freizeit Projekt. Aber nicht ohne Grund gibt es hier die To-Do Liste 🙂

Meine weiteren Planungen

Neben der LB-Streaming Entwicklung, werde ich auch noch ein weiteres Hoster Review veröffentlichen. Zudem wenn der Prozess des Panel’s etwas länger dauert, werden zwischendurch hilfreiche Tools veröffentlicht die deine Arbeit mit Linux erleichtern sollen. Auch noch kleine Tutorials sollen zeitlich veröffentlicht werden. Somit habt Ihr immer etwas neues und ich kann auch gleichzeitig am Panel arbeiten, was ich euch dann später als Vollversion kostenlos zur Verfügung stellen möchte.

Habt Ihr Ideen oder Wünsche?

Falls euch noch etwas einfällt, was Ihr euch gerne für das LB-Streaming an Funktionen wünscht, könnt Ihr gerne einen Kommentar hier auf dem Blog hinterlassen. Dieser wird zeitnahe freigeschaltet und ich antworte drauf 🙂 Zudem würde ich mich natürlich immer gerne über eine ehrliche Bewertung freuen. Du kannst im unteren Abschnitt einfach den Post bewerten von 1 bis 5 Sternen.

Share on facebook
Facebook
Share on twitter
Twitter
Share on email
Email
Share on whatsapp
WhatsApp
Share on telegram
Telegram

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Related Posts

ZFS Partition in Proxmox erstellen mit SSD Cache | Tutorial

Ich werde in diesem Tutorial das ganze auf einem KVM Server installieren auf einer Homeserver Instanz, werde 4x Festplatten in einer Zusammenführen und werde noch einen kleinen SSD Speicherplatz nach simulieren und in ZFS innerhalb des KVM Servers mounten.

E-Mail Server Zuhause betreiben + Statisches VPN Routing

Ein Mail-Server Zuhause zu hosten bringt viele Vorteile. Gerade was Datenschutz, Administration und Flexibilität bedeutet, eignet es sich wirklich sehr gut, das Hosting in den eigenen vier Wänden zu betreiben. Nur was der ein oder manche schonmal Feststellen musste, dass die DSL Dynamischen IP-Adressen sich 1. Immer alle 24 Stunden ändern 2. Die Email nicht durchgestellt wird da die Sender IP-Adresse keine Statische IP-Adresse ist. Dies können wir aber mit diesem Tutorial komplett ändern indem wir VPN und Statische IP-Adressen einfach von unseren Online Servern nutzen.

TS3AudioBot Webinterface – Hosting Edition by AnuaCP

0 (0) Dashboard vom MeinRadio.eu Interface Das MeinRadio – TS3AudioBot Webinterface, ist eine Webanwendung, die es ermöglicht, unendliche MusikBots auf einem TeamSpeak 3 Server zu connecten bzw….

IPv6 KVM Server – Geld sparen und IPv4 Adresse von extern routen

5 (1) https://pic.rawnetworks.eu/2023/ipp-v6-routing-hetzner.mp4 Seit geraumer Zeit ist der IPv4 Adressen Preis stark angestiegen. Das liegt zudem daran, dass einfach kaum noch etwas an IPv4 Adressen frei ist….

Proxmox – Windows KVM Server installieren + Netzwerk Fix

Proxmox – So installierst Du auf einer KVM einen Windows Server mit inkl. Netzwerk Fix
In diesem Tutorial, beschäftigen wir uns, wie man in Proxmox, eine Windows KVM aufsetzen und zudem, wie man den Netzwerk und Treiber Bug behebt ab Promxox v7.

Neuigkeiten: CoderTALK Blog und Hoster Reviews

0 (0) Neuigkeiten über Content und angepassten Inhalten Für Server-Verstehen.de gibt es zwei neue Wichtige Änderungen zwecks Content Ausbau. Da ich immer wieder überlege, wie ich am…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert