Proxmox – Netzwerk Konfiguration für IPv6 (Updated)

5
(3)

Herzlich Willkommen zu meinem Proxmox Netzwerk Tutorial für IPv6 🙂 Heute befassen wir uns mit der Nertzwerkumstellung auf IPv6.

Was ist IPv6?

IPv6 ist die neue Generation worüber Datenpakete im Internet ausgetauscht werden können. Der Vorgänger ist IPv4: Das Kürzel IPv6 steht für Internet Protocol Version 6 und bezeichnet das Nachfolgeprotokoll von IPv4. Mit Hilfe des Protokollstandards lassen sich Datenpakete in paketbasierten Netzwerken vermitteln und weiterleiten. Es arbeitet auf der Schicht 3 des OSI-Modells und ist Teil der Protokollfamilie TCP /IP. Somit ist also klar, dass man auch mit IPv6 viel mehr Geräte anschließen kann ans Internet. Die maximale IPv6 Adressvergabe beträgt: 340 Sextillionen Adressen. Das sind schonmal deutlich mehr IP-Adressen die auf der ganzen Welt verteilt werden können 🙂

ip-projects-de-ads
Werbung: Meine Server Hoster Empfehlung - IP-Projects

Meine Netzwerkkonfiguration

Meine Aktuelle Proxmox Netzwerkkonfiguration für IPv4, IPv6 & Privates Subnetz teile ich gerne mit euch 🙂

Wichtig

Bitte ändert einmal folgende Einträge um im oberen Bereich der Netzwerk Konfig:

DeviceNetzwerk = Die aktuelle Netzwerkschnittstelle (informationen weiter unten).

IPv4:

EureHauptServerIP = Eure Öffentliche IPv4 Adresse des Servers.

EueHauptGateway = Der IPv4 Gateway des Severs.

IPv6:

IPv6HauptIP = Die Direkte zugewiesene IPv6 Adresse des Servers.

IPv6HauptGateway = Der Zugewiesene IPv6 Gateway des Servers.

				
					auto lo
iface lo inet loopback

iface DeviceNetzwerk inet manual

iface DeviceNetzwerk inet6 manual

auto vmbr0
iface vmbr0 inet static
        address EureHauptServerIP/24
        gateway EuerHauptGateway
        bridge_ports DeviceNetzwerk
        bridge_stp off
        bridge_fd 0

        post-up echo 1 > /proc/sys/net/ipv4/ip_forward

auto vmbr0
iface vmbr0 inet6 static
        address EureHauptServerIP/64
        gateway EuerHauptGateway
        bridge_ports DeviceNetzwerk
        bridge_stp off
        bridge_fd 0
        
        post-up echo 1 > /proc/sys/net/ipv6/conf/all/forwarding
        
up sysctl -p

auto vmbr1
#private sub network
iface vmbr1 inet static
        address  10.10.10.1/24
        bridge-ports none
        bridge-stp off
        bridge-fd 0

        post-up   iptables -t nat -A POSTROUTING -s '10.10.10.0/24' -o vmbr0 -j MASQUERADE
        post-down iptables -t nat -D POSTROUTING -s '10.10.10.0/24' -o vmbr0 -j MASQUERADE


				
			
Hier könnt Ihr die Netzwerk Device's sowie die aktuelle IP-Adressen sehen
				
					# Befehl zum anzeigen der Netzwerkinformationen
ifconfig
				
			

Netzwerk neustarten

				
					# Mit diesem Befehl starten wir nun das Netzwerk neu.
service networking restart
				
			
Dieser Beitrag wurde zuletzt geändert am: 08.08.2022

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 3

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Related Posts

ZFS Partition in Proxmox erstellen mit SSD Cache | Tutorial

Ich werde in diesem Tutorial das ganze auf einem KVM Server installieren auf einer Homeserver Instanz, werde 4x Festplatten in einer Zusammenführen und werde noch einen kleinen SSD Speicherplatz nach simulieren und in ZFS innerhalb des KVM Servers mounten.

E-Mail Server Zuhause betreiben + Statisches VPN Routing

Ein Mail-Server Zuhause zu hosten bringt viele Vorteile. Gerade was Datenschutz, Administration und Flexibilität bedeutet, eignet es sich wirklich sehr gut, das Hosting in den eigenen vier Wänden zu betreiben. Nur was der ein oder manche schonmal Feststellen musste, dass die DSL Dynamischen IP-Adressen sich 1. Immer alle 24 Stunden ändern 2. Die Email nicht durchgestellt wird da die Sender IP-Adresse keine Statische IP-Adresse ist. Dies können wir aber mit diesem Tutorial komplett ändern indem wir VPN und Statische IP-Adressen einfach von unseren Online Servern nutzen.

TS3AudioBot Webinterface – Hosting Edition by AnuaCP

0 (0) Dashboard vom MeinRadio.eu Interface Das MeinRadio – TS3AudioBot Webinterface, ist eine Webanwendung, die es ermöglicht, unendliche MusikBots auf einem TeamSpeak 3 Server zu connecten bzw….

IPv6 KVM Server – Geld sparen und IPv4 Adresse von extern routen

5 (1) https://pic.rawnetworks.eu/2023/ipp-v6-routing-hetzner.mp4 Seit geraumer Zeit ist der IPv4 Adressen Preis stark angestiegen. Das liegt zudem daran, dass einfach kaum noch etwas an IPv4 Adressen frei ist….

Proxmox – Windows KVM Server installieren + Netzwerk Fix

Proxmox – So installierst Du auf einer KVM einen Windows Server mit inkl. Netzwerk Fix
In diesem Tutorial, beschäftigen wir uns, wie man in Proxmox, eine Windows KVM aufsetzen und zudem, wie man den Netzwerk und Treiber Bug behebt ab Promxox v7.

Neuigkeiten: CoderTALK Blog und Hoster Reviews

0 (0) Neuigkeiten über Content und angepassten Inhalten Für Server-Verstehen.de gibt es zwei neue Wichtige Änderungen zwecks Content Ausbau. Da ich immer wieder überlege, wie ich am…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert