Veröffentlicht von:

Proxmox – Netzwerkkonfiguration für IPv6 (Update)

Proxmox – Netzwerkkonfiguration für IPv6 (Update)

Herzlich willkommen zu meinem Proxmox Netzwerk Tutorial für IPv6, 🙂 heute befassen wir uns mit der Netzwerkumstellung auf IPv6.

Was ist IPv6?

IPv6 ist die neue Generation, worüber Datenpakete im Internet ausgetauscht werden können. Der Vorgänger ist IPv4: Das Kürzel IPv6 steht für Internet Protokoll Version 6 und bezeichnet das Nachfolgeprotokoll von IPv4. Mithilfe des Protokollstandards lassen sich Datenpakete in paketbasierten Netzwerken vermitteln und weiterleiten. Es arbeitet auf der Schicht 3 des OSI-Modells und ist Teil der Protokollfamilie TCP /IP. Somit ist also klar, dass man auch mit IPv6 viel mehr Geräte anschließen kann ans Internet. Die maximale IPv6 Adressvergabe beträgt: 340 Sextillionen Adressen. Das sind schonmal deutlich mehr IP-Adressen, die auf der ganzen Welt verteilt werden können. 🙂

Meine Netzwerkkonfiguration

Meine Aktuelle Proxmox Netzwerkkonfiguration für IPv4, IPv6 & privates Subnetz teile ich gerne mit euch 🙂

Wichtig

Bitte ändert einmal folgende Einträge um im oberen Bereich der Netzwerk Config:

DeviceNetzwerk = Die aktuelle Netzwerkschnittstelle (Informationen weiter unten).

IPv4:

EureHauptServerIP = eure öffentliche IPv4 Adresse des Servers.

EueHauptGateway = Der IPv4 Gateway des Servers.

IPv6:

IPv6HauptIP = Die direkte zugewiesene IPv6 Adresse des Servers.

IPv6HauptGateway = Der zugewiesene IPv6 Gateway des Servers.

Bash
auto lo
iface lo inet loopback

iface DeviceNetzwerk inet manual

iface DeviceNetzwerk inet6 manual

auto vmbr0
iface vmbr0 inet static
        address EureHauptServerIP/24
        gateway EuerHauptGateway
        bridge_ports DeviceNetzwerk
        bridge_stp off
        bridge_fd 0

        post-up echo 1 > /proc/sys/net/ipv4/ip_forward

auto vmbr0
iface vmbr0 inet6 static
        address EureHauptServerIP/64
        gateway EuerHauptGateway
        bridge_ports DeviceNetzwerk
        bridge_stp off
        bridge_fd 0

        post-up echo 1 > /proc/sys/net/ipv6/conf/all/forwarding

up sysctl -p

auto vmbr1
#private sub network
iface vmbr1 inet static
        address  10.10.10.1/24
        bridge-ports none
        bridge-stp off
        bridge-fd 0

        post-up   iptables -t nat -A POSTROUTING -s '10.10.10.0/24' -o vmbr0 -j MASQUERADE
        post-down iptables -t nat -D POSTROUTING -s '10.10.10.0/24' -o vmbr0 -j MASQUERADE
Hier könnt Ihr die Netzwerk Device’s sowie die aktuelle IP-Adressen sehen
Bash
# Befehl zum anzeigen der Netzwerkinformationen
ifconfig

Netzwerk neu starten

Bash
# Mit diesem Befehl starten wir nun das Netzwerk neu.
service networking restart
Dieser Beitrag wurde zuletzt geändert und migriert am: 16.03.2025

9 Antworten zu „Proxmox – Netzwerkkonfiguration für IPv6 (Update)“

  1. Avatar von Andreas
    1. Avatar von RAW Networks
  2. Avatar von hardy
    1. Avatar von RAW Networks
      1. Avatar von Hardy
      2. Avatar von Hardy
        1. Avatar von RAW Networks
  3. Avatar von Cantibra
    1. Avatar von RAW Networks

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Toggle Dark Mode