Proxmox – Windows KVM Server installieren + Netzwerk Fix

0
(0)
Video abspielen

Proxmox - So installierst Du auf einer KVM einen Windows Server mit inkl. Netzwerk Fix

In diesem Tutorial, beschäftigen wir uns, wie man in Proxmox, eine Windows KVM aufsetzen und zudem, wie man den Netzwerk und Treiber Bug behebt ab Promxox v7.

1. Links für die VirtIO Treiber

2. VM anlegen in Proxmox

Hier können wir die ISO auswählen. Bitte zuvor bei Proxmox hochladen

3. Jetzt VirtIO Treiber laden

Wenn die Installation gestartet wurde, müssen wir um die Festplatten angezeigt zu bekommen, die VirtIO Treiber laden.

Innerhalb Proxmox müssen wir zudem bei der aktuellen ISO einen wechsel zwischen den ISO’s Windows und ISO VirtIO  durchführen. Dabei können wir hierbei das aktuelle eingebundene virtuelle CD/ROM verwenden um dann zwischen den ISO’s zu wählen. Danach können wir mit dem nächsten Schritt fortfahren.

Festplatten wurden nun erkannt und jetzt müssen wir wieder von der VirtIO ISO auf den Windows Installer wechseln (ISO).

4. VirtIO Treiber installieren

Jetzt können wir die VirtIO Treiber installieren

Damit wir Beispielsweise die Netzwerkfunktionen nutzen können, müssen wir noch die VirtIO Treiber innerhalb der VM installieren. Danach sollte die Netzwerkschnittstelle erscheinen. Wichtig ist bei Proxmox v7, den Maschienentyp auf 5.1 zu setzen damit die Treiber wirklich vollständig übernommen werden.

5. Netzwerk einrichten in Windows

Unter Adapteroptionen -> Ethernet -> IPv4 Einstellungen, können wir unsere Netzwerkdaten zur Herstellung des Internets eintragen

Beitrag teilen:

Share on facebook
Facebook
Share on twitter
Twitter
Share on reddit
Reddit
Share on email
Email
Share on pinterest
Pinterest

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Related Posts

TS3AudioBot Webinterface – Hosting Edition by AnuaCP

0 (0) Dashboard vom MeinRadio.eu Interface Das MeinRadio – TS3AudioBot Webinterface, ist eine Webanwendung, die es ermöglicht, unendliche MusikBots auf einem TeamSpeak 3 Server zu connecten bzw….

IPv6 KVM Server – Geld sparen und IPv4 Adresse von extern routen

5 (1) https://pic.rawnetworks.eu/2023/ipp-v6-routing-hetzner.mp4 Seit geraumer Zeit ist der IPv4 Adressen Preis stark angestiegen. Das liegt zudem daran, dass einfach kaum noch etwas an IPv4 Adressen frei ist….

Neuigkeiten: CoderTALK Blog und Hoster Reviews

0 (0) Neuigkeiten über Content und angepassten Inhalten Für Server-Verstehen.de gibt es zwei neue Wichtige Änderungen zwecks Content Ausbau. Da ich immer wieder überlege, wie ich am…

Uptime Robot – Webseiten Checker Skript für Linux

Der Uptime Robot von AnuaCP.de ist ein PHP-CLI Skript, worüber man über array’s und eigenen Mail-Server (SMTP Versand), seine Webseiten auf Zuverlässigkeit und Online Dauer überprüfen kann.

Proxmox – Festplatte erweitern in KVM / LVM

In diesem Tutorial befassen wir uns mit der Festplatten Erweiterung für die LVM Partitionen innerhalb einer KVM mit Proxmox. Ziel ist es gezielt die LVM Partition zu vergrößern, die auch für die LXC oder VMs als Speicherplatz dient. Ich werde hier in diesem Beitrag Beispielcode hinterlegen wodurch Ihr mit diesen die Vergrößerung der Partitionen durchführen könnt.

Linux vServer absichern | ST-Hosting Tutorial

0 (0) Linux vServer absichern Als System Administrator ist es immer wichtiger geworden, Systeme regelmäßig zu aktualisieren, abzusichern und auf Generelle Sicherheit zu achten und diese zu…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert