•
Wichtig hier ist natürlich einen LXC oder KVM Server mit Zusätzlichen IPv4-Adressen also bei mindestens zwei IPv4-Adressen auf unserem VPN Gateway, können wir nur maximal dann eine IPv4-Adresse aktiv nutzen. Eine bleibt immer die Haupt IP-Adresse für den Zugang und generellen Erreichen des VPN Gateways.
•
Mit diesem Skript können wir im Hand um drehen einen Wireguard Server aufsetzen und mit der Autostart Funktion auf dem Client Server die Verbindung durchgehend Online halten. Es ist wirklich sehr einfach.
•
In diesem Tutorial möchte ich euch erklären, wie Ihr ganz einfach einen NFS (Remote File Sharing) Server aufsetzt, einrichtet und auf einem Proxmox Host einbindet.
•
So tust Du eine Festplatte zu Proxmox hinzufügen https://pic.rawnetworks.eu/videos/festplatte_mounten-tutorial.mp4 In diesem Video zeige ich Dir, wie Du eine Festplatte, ganz einfach zu Proxmox hinzufügst. Befehle zum erstellen und mounten einer Festplatte lsblk Mit diesem Befehl, können wir ganz einfach, die Festplatten einsehen, die derzeit von Linux erkannt wurden. Dabei ist […]
•
Willkommen zum Proxmox Tutorial In diesem Beitrag möchte ich euch erklären, wie Ihr Proxmox auf einem Linux Debian 11 Server installiert und zugleich möchte ich euch eine kurze Anleitung mitgeben, wie Ihr eine Linux Brücke in der Netzwerkconfig einrichtet, damit Ihr mit Proxmox virtualisieren könnt. Proxmox Anforderungen Ihr braucht mindestens […]