Eingestellt: RAW Networks – Git | Open Source Tools

Was genau bringt mir das RAW Networks – Git?
Migration von anderen Plattformen der Repository’s wie Github & Co. zu RAW Networks – Git
Keine Begrenzung an Projekten
Komplett kostenlos und Community freundlich
Aktuelle Updates sowie Bugfixes Kennzeichnungen
Austausch zwischen den Entwicklern via Issuses (Tickets)

Darum kann eigenes Server Hosting Spaß machen | Tipps & Erfahrung

Welche Vorteile habe ich bei einen eigenen betriebenen Server?
1. Datenschutz
Wenn Du für dich z.B eine Nextcloud erstellst und diese bei Dir Zuhause hostest, kann niemand darauf zugreifen. Hardwaretechnisch nicht und sowie Softwaretechnisch nicht. Natürlich muss auch ein eigener betriebener Server gut abgesichert sein, denn gerade bei Persönlichen Daten wäre es natürlich sehr ratsam auch alles dreimal genauer auf Sicherheit abzuchecken.

Wireguard installieren mit Portweiterleitung (LXC)

Mit diesem Skript können wir im Hand um drehen einen Wireguard Server aufsetzen und mit der Autostart Funktion auf dem Client Server die Verbindung durchgehend Online halten. Es ist wirklich sehr einfach.

NFS Remote Speicher hinzufügen zu Proxmox

In diesem Tutorial möchte ich euch erklären, wie Ihr ganz einfach einen NFS (Remote File Sharing) Server aufsetzt, einrichtet und auf einem Proxmox Host einbindet.

Kostenlose Scripts für Linux | Script Library

Das Projekt CodeJackr veröffentlicht nun alle möglichen Tools & Erweiterungen für deinen Linux Server. Diese Tools wurden für das alte Projekt „RAW Networks“ und dem neuen Projekt „CodeJackr“ geschrieben und dienen dazu, deinen Linux Server zu verbessern. Ideal für Linux Einsteiger und auch für Anwender, die Installationen automatisch vereinfachen wollen.