
Routing via IPtables – Routing Skripte – IPv4 Routing Tutorial
IPtables Routing Skripte
Damit es etwas einfacher geht, habe ich zwei Routing Skripte in Bash für Linux geschrieben. Diese sind sehr klein gehalten und haben aber eine gute Leistung was Routing angeht. Diese sind mit dem IPv4-Adressen Protokoll kompatibel. IPv6 Routing Skripte wollte ich in einem zweiten Tutorial veröffentlichen.

DNSMASQ – Eigenen DNS Server auf Ubuntu installieren
Was ist ein DNS Server?
Ein DNS Server ist dafür zuständig, dass Domain Namen, aufgelöst werden in IP-Adressen. Das bedeutet wenn ich beispielsweise www.server-verstehen.de eingebe in meinem Browser, sich mein PC über den eingetragenen DNS Server verbindet also eine Anfrage sendet, welche IP-Adresse auf dem Domain Namen hinterlegt ist. Mit DNSMASQ kannst Du im Endeffekt deinen eigenen DNS Server hosten und konfigurieren.

AnuaRadio – ShoutCast Webinterface v1 – Installation
Funktionsumfang:
Shoutcast erstellen
AutoDJ erstellen
Musik Upload via .zip Archiv
Automatische Synchronisierung der Playlist nach dem Upload und direkt Online
Shoutcast starten, stoppen und löschen
AutoDJ starten, stoppen und löschen

Hoster Review: NodeServers.de – Dedicated Hosting und individuelle Lösungen
Dedicated Server zum Mieten
Bei NodeServers.de bekommt man seinen eigenen, mietbaren Dedicated Server. Im Video zu sehen die Proxmox Installation die recht zügig ist. Zudem gibt es auch Zusatz Optionen wie IPv4 und IPv6 Adressen, die wenn man möchte, kostenpflichtig zu seinem Dedicated Server zusätzlich bestellen kann.

Plesk Mail – Domain mit Mail Server einrichten
1. Domain bestellen bei einem Hosting Provider Bevor es überhaupt losgehen kann für den E-Mail Versand, sollte man sich wenn noch nicht vorhanden, eine Domain bestellen. Diese…

Community Forum – jetzt verfügbar! | IT-Forum
Es ist soweit ? Das Server-Verstehen – Community Forum ist jetzt für alle verfügbar! Was für ein toller Moment für mich mein etwas länger geplantes Ziel umzusetzen. Ich freue mich über jedes neue Mitglied das der Server-Verstehen.de Community beitreten möchte. Ich möchte mit meinem neuem Forum neue Wege zur direkten Kommunikation ermöglichen. Also besser gesagt eine Community festigen auf einer direkten Plattform mit dem Thema Server und Systemadministration.

Subsonic – Music Media Streaming Server installieren
Subsonic auf Linux installieren – Installer
Ich habe für dieses Tutorial extra ein kleines Installer Skript geschrieben für die Installation eines Subsonic Media Streaming Server. Ihr könnt diesen auf meinem RAW Networks – Git ansehen und kostenlos downloaden. Der Quellcode ist offen und es handelt sich um ein ganz normales Bash Skript.

Eingestellt: RAW Networks – Git | Open Source Tools
Was genau bringt mir das RAW Networks – Git?
Migration von anderen Plattformen der Repository’s wie Github & Co. zu RAW Networks – Git
Keine Begrenzung an Projekten
Komplett kostenlos und Community freundlich
Aktuelle Updates sowie Bugfixes Kennzeichnungen
Austausch zwischen den Entwicklern via Issuses (Tickets)

TeamSpeak 3 Server auf Linux installieren
Nun entpacken wir die Files vom TeamSpeak 3 Server. Hierbei gilt zu beachten, dass wenn der aktuelle Befehl von eurem Archivnamen abweichen sollte, dann der Name vom Beispielcode abgeändert werden muss. Das müsste dann hinter tar -xvf … erfolgen.

Darum kann eigenes Server Hosting Spaß machen | Tipps & Erfahrung
Welche Vorteile habe ich bei einen eigenen betriebenen Server?
1. Datenschutz
Wenn Du für dich z.B eine Nextcloud erstellst und diese bei Dir Zuhause hostest, kann niemand darauf zugreifen. Hardwaretechnisch nicht und sowie Softwaretechnisch nicht. Natürlich muss auch ein eigener betriebener Server gut abgesichert sein, denn gerade bei Persönlichen Daten wäre es natürlich sehr ratsam auch alles dreimal genauer auf Sicherheit abzuchecken.