Proxmox – Netzwerk Konfiguration für IPv6 (Updated)

IPv6 ist die neue Generation worüber Datenpakete im Internet ausgetauscht werden können. Der Vorgänger ist IPv4: Das Kürzel IPv6 steht für Internet Protocol Version 6 und bezeichnet das Nachfolgeprotokoll von IPv4. Mit Hilfe des Protokollstandards lassen sich Datenpakete in paketbasierten Netzwerken vermitteln und weiterleiten. Die maximale IPv6 Adressvergabe beträgt: 340 Sextillionen Adressen.

Samba Server auf Linux installieren – Ubuntu

Befehle die man wissen muss

Wichtig ist auch hierbei wie im Video gezeigt, dass wir einen Samba Konto erstellen. Mit diesen Befehlen ist dies ohne Probleme möglich.
1. User benennen

useradd kontoname

2. User ein Passwort vergeben

passwd kontoname

3. Samba Passwort festlegen

smbpasswd -a kontoname

Kostenlose Scripts für Linux | Script Library

Das Projekt CodeJackr veröffentlicht nun alle möglichen Tools & Erweiterungen für deinen Linux Server. Diese Tools wurden für das alte Projekt „RAW Networks“ und dem neuen Projekt „CodeJackr“ geschrieben und dienen dazu, deinen Linux Server zu verbessern. Ideal für Linux Einsteiger und auch für Anwender, die Installationen automatisch vereinfachen wollen.

Review: IP-Projects – Server Hoster für Stabilität und Professionalität

Willkommen zu meinen Review zu IP-Projects. Habt Ihr schonmal einmal darüber nachgedacht, für ein Projekt oder sogar für ein Unternehmen, eine Webseite Online zu schalten? Es wäre…

Festplatte hinzufügen zu Proxmox | Anleitung

So tust Du eine Festplatte zu Proxmox hinzufügen https://pic.rawnetworks.eu/videos/festplatte_mounten-tutorial.mp4 In diesem Video zeige ich Dir, wie Du eine Festplatte, ganz einfach zu Proxmox hinzufügst. Befehle zum erstellen…

Eigene Webseite Zuhause hosten | Meine Tipps & Erfahrungen

Wie funktioniert ein Server? Zunächst stellt sich natürlich die Frage wie ein Server funktioniert und welche Aufgabe dieser hat. Ein Server stellt die Webseite zum abrufen für…

Proxmox installieren und Netzwerk einrichten auf Debian 11

Willkommen zum Proxmox Tutorial In diesem Beitrag möchte ich euch erklären, wie Ihr Proxmox auf einem Linux Debian 11 Server installiert und zugleich möchte ich euch eine…